top of page

Jahreshauptversammlung der Stockschützenabteilung 2024

Am Freitag, 22.11.2024 fand in der Gaststätte Sperling die diesjährige Jahreshauptversammlung der Stockschützenabteilung des TSV Großmehring statt.

Um 18:38 Uhr eröffnete Abteilungsleiter Wolfgang Gungl die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, besonders den Vertreter des Hauptvereines Herrn Werner Diedrich auf das herzlichste.

Nach der Vorstellung und Annahme der Tagesordnung durch die Versammlungsteilnehmer wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht.

Danach verlas unser Scchriftführer Maximilian von der Grün das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.

Im anschließenden Bericht ging Abteilungsleiter Wolfgang Gungl auf das Geschehen im vergangenen Jahr ein. Er berichtete von 8 Abteilungsausschusssitzungen die abgehalten wurden. Hier wurden überwiegend die Events des Jahres vorbereitet. Auch wurde von der Abteilungsführung an 3 Sitzungen des TSV Vorstandes teilgenommen. Bei den Pflichtversammlungen des Eisstockkreises 305 waren wir duch den Abteilungsleiter vertreten. Weiter berichtete Wolfgang Gungl, dass wir beinem Trikotwettbewerb der Stadtwerke Ingolstadt einen Zuschuss für unser neuen Trainingsjacken gewinnen konnten. Weiter wurde ein Abteilungslaptop mit Auswertungssoftware für Stockturniere mit finanzieller Unterstützung des Hauptvereines beschafft. Nötig war dies, da nach den letzten Regeländerungen im Stocksport die alte Software nicht mehr funktionierte. Auch braucht für die Turnierauswertung jetzt nicht mehr auf private Hardware zurückgegriffen werden. Er berichtete auch, dass wir 2024 wieder auf Kreisebene Ausrichter für verschiedene Meisterschaften waren.

Nach den Rücktritten unseres Kassiers, Helmut Wagner, unseres Kassenrevisors Helmut Katzameyer und unseres Vereinswirtes Klaus Schramm wurden diese offiziell verabschiedet.

Mit Christian Sangl konnte ein neuer Vereinswirt und aktiver Stockschütze gefunden werden. Wir begrüßen ihn ganz herzlich bei den Stockschützen.

Danach bedankte sich Wolfgang Gungl bei den Mitgliedern, der TSV Vorstandschaft, besonders aber bei den Ausschussmitgliedern für die stets harmonische, konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Beim Jahresausblick 2025 erwähnte er, dass wir 2025 wieder Ausrichter der Landkreismeisterschaft sein werden. Ebenso werden wir wieder die Gemeindemeisterschaft mit unserem Schrimherrn Bürgermeister Rainer Stingl durchführen. Auch werden wir uns wieder für Meisterschaften bewerben.

Im Bericht des Sportl. Leiters Werner Pfisterer wurden von 60 gespielten Turnieren in 2024 berichtet. Bei der Vorstellung der Spielergebnisse wurde hier besonders der Erfolg unserer Duo-Herren 2 Mannschaft erwähnt, die die Meisterschaft in der KK- C gewinnen konnten und in die KK-B aufgestiegen sind. Mit dem 2. Platz der Duo-Herren 1 in der KK-A wurde der Aufstieg nur knapp verpasst. Im Duo Mixed, konnte die 1. Mannschaft die Bezirksliga mit einem 4. Platz halten. Die 2. Mannschaft konnte mit den 2. Platz den Aufstieg in die Kreisoberliga schaffen. Die heuer erstmals angetretene Mixed Maoarschaft konnte auf Anhieb mehrere Topplätze erreichen. Die 1. Herrenmannschaft tritt in der Bezirklasse an und schrammte mit dem 4. Platz knapp am Aufstieg vorbei. Die 2. Mannschaft musste leider den Abstieg aus der Kreisoberliga verkraften. Das Quali-Turnier konnte unsere 1. Mannschaft auf heimischen Bahnen gewinnen. Bei den anderen Turnieren konnten mit 2. Siegen, mit je 6 mal Platz 2, 3, 4 und 10 mal Platz 5 sehr gute Platzierungen erschossen werden. Im großen und ganzen, war es eine sehr erfolgreich Sommersaison 2024.

Für 100 Spiele wurde Benjamin Summa vom Abteilungs,- und sportl. Leiter ausgezeichnet.

Bei den Ehrungen der Vereinsmeister gab es folgende Reihenfolgen.

Vereinsmeister im Einzel wurden:

  1. Platz Wolfgang Gungl

  2. Platz Werner Pfisterer

  3. Platz Benjamin Summa.

Die Mannschaftsmeisterschaft gewannen:

  1. Platz Andrea Schneider, Helmut Sielaff, Werner Pfisterer und Wolfgang Gungl.

  2. Platz Michael Brehm, Max Kaltenecker, Helmut Wagner und Norbert Hagbauer

  3. Platz Claudia Pfisterer, Klaus Schramm, Christian Schneider und Ludwig Vollnhals

Das Lattlschiessen gewann:

  1. Platz Max Kaltenecker

  2. Platz Heinz Brenner

  3. Platz Manfred Schuh

Der Kassenbericht, vorgetragen vom scheidenden Kassier Helmut Wagner fand große Zustimmung, da das Jahr mit einem guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Der anschliessende Kassenrevisionsbericht von Wilhem Warnberger, bescheinigte dem Kassenverwalter, eine sehr saubere und ordentliche Kassenführung. Die anschliessende Entlastung wurde von den Versammlungsmitgliedern einstimmig erteilt.

Bei den nötigen Nachwahlen zum Kassier die von Versammlungsleiter Wolfgang Gungl durchgeführt wurde, fand sich mit Marco Weingärtner ein Bewerber. Im anschliessenden Wahlgang wurde er einstimmig zum neuen Kassier gewählt. Als neuer Kassenrevisor, für den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetrtenen Helmut Katzameyer, wurde Helmut Wagner ebenfalls einstimmig gewählt.

Die Grußworte des Gesamtsvereines überbrachte der Vertreter des TSV Großmehring Werner Diedrich, der schon traditionell zu unserer Jahreshauptversammlung kommt.

Im letzten Tagesordnungspunkt wurde noch der Antrag der Abteilungsführung, die Jahreshauptversammlung, aus organisatorischen Gründe jeweils ins 1. Quartal des Folgejahres zu verlegen, wurde ebenfalls einstimmig angenommen.

Um 19:41 beendete Versammlungsleiter Wolfgang Gungl die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen "Stock Heil"

Commentaires


bottom of page